CA/ ZA/ KE 2017, R: Anjali Nayar, Hawa Essuman, 80 Min, OmU (englisch)
MO 10.09. 22:00, MO 17.09. 17:45, FR 21.09. 18:15
No More Business as Usual - Der liberianische Aktivist Silas Siakor bekämpft die illegale Rodung geschützter Urwälder durch multinationale Konzerne, welche zur Verarmung und Flucht der Bevölkerung führt.
„Bei unserem Kampf für die Umwelt geht es nicht nur um Bäume. Wir verteidigen unsere Kultur, unsere Identität, unsere Leben.“ Selbst aus bescheidenen Verhältnissen stammend, gründete Siakor das Sustainable Development Institute. Mit weiteren Aktivisten dokumentiert er per Handykamera die illegale Abholzung in entlegenen, schwer zugänglichen Gegenden. Ihre Nachforschungen werfen ein kritisches Licht auf Präsidentin Ellen Johnson Sirleaf, die 2006 als erste frei gewählte Staatschefin in Afrika große Hoffnungen weckte. Siakor teilte einst diese Hoffnungen, wurde aber durch die Verflechtungen Sirleafs mit den Konzernen schwer enttäuscht. Neben Ortsterminen und Interviews nutzt SILAS Gerichtsakten, Besitzurkunden und offizielle Berichte, um die Faktenlage aufzudecken. Der Film zeichnet das beeindruckende Porträt einer neuen Generation des Widerstands. Executive Producer ist Leonardo di Caprio. Über die Filmemacherinnen Hawa Essuman („Soul Boy“) und Anjali Nayar: www.silasthemovie.com/film-team/
ZIFF 2018: Best Documentary & Best International Film
Trailer
(ENGL)
When the rights to one-third of Liberia’s land are signed away to multinational corporations, activist Silas Siakor and a network of dedicated citizen reporters respond with swift action. Armed with mobile phone cameras, Silas and his team travel from village to village, working with local communities to document the government-approved pillaging of Liberia’s natural resources that wreaks havoc on the environment and impoverishes families. Liberian activist, Silas Siakor is a tireless crusader, fighting to crush corruption and environmental destruction in the country he loves. Through the focus on one country, Silas is a global tale that warns of the power of politics and celebrates the power of individuals to fight back. One man's battle gains momentum and emboldens communities to raise their fists and smartphones, seize control of their lands and protect their environment. It is a new generation of resistance.