fbpx

"They named a brandy after Napoleon, they made a herring out of Bismarck,and Hitler is going to end up as a piece of cheese."

 

 

Länge: 90 min.

Manche mögen's falsch, D 2025, R: Stanislaw Mucha, 90 Min, im Anschluss Q&A mit dem Regisseur Stanislaw Mucha

Länge: 128 min.

D 1987, R: Wim Wenders, mit Bruno Ganz, Solveig Dommartin, Otto Sander, 128 Min, OmeU

Länge: 110 min.

Stummfilm um Mitternacht: THE MERRY WIDOW [OV] USA 1925, R: Erich von Stroheim mit Mae Murray, John Gilbert, Roy DArcy, 110 Min

Klavier: Anna Vavilkina, Eintritt frei - Admission free!

Länge: 119 min.

IndoGerman Film: Homebound, OmeU [Hindi], IND 2025, Regie: Neeraj Ghaywan mit Ishaan Khatter, Vishal Jethwa, Janhvi Kapoor, 119 Min

Länge: 92 min.

Unterwegs im Namen der Kaiserin, D 2025, R: Jovana Reisinger mit Julia Windischbauer, Thomas Hauser, Benjamin Radjaipou, 92 Min

Anschließend Q&A mit der Regisseurin

UNTERWEGS IM NAMEN DER KAISERIN rüttelt am Sisi-Mythos und am konservativen Blick aufs Frausein.

Länge: 95 min.

The Shadow Union, Premiere, D 2025, R: Özgür Murat Sönmez mit Alp Demirel, Müslim Akdeniz, Dean Baykan, 95 Min

Im Anschluss Q&A mit den Filmemachern

Länge: 75 min.

PANZERKREUZER POTEMKIN – Live Klavier [OmeU] UdSSR 1925, R: Sergej Eisenstein mit Alexander Antonow, Wladimir Barski, Grigori Alexandrow, 75 Min,

Am Klavier live Anna Vavilkina

Länge: 103 min.

Filippos Tsitos: Plato's Academy [Kleine Wunder in Athen] [OmeU, Engl. Subt.] Greece/Germany, 2009, R: Filippos Tsitos with Antonis Kafetzopoulos, Anastasis Kozdine, Yorgos Souxes, Maria Zorba, Kostas Koronaios, 103 Min. 

Q&A and open discussion [EN]

JOIN US to this  SCREENING of Plato`s Academy with SPECIAL GUESTS: Antonis Kafetzopoulos (Main Actor), Filippos Tsitos (Director), Sofia Stavrianidou (Director of the Greek Film festival in Berlin) and Elson Zguri (Writer, Activist) on Albanian migration to Greece, stereotypes, belonging, and the film's relevance to today where anti-immigration discourse has become (almost) normal.

Länge: 78 min.

Backstage
Deutschland, 2025
Regie: Malte Wirtz mit: Bea Brocks und Manuel Harder

Malte Wirtz begleitet seine Probenarbeit an dem Stück "A ist nicht B" am Deutschen Theater Berlin im Jahr 2022.

Zwei Schauspieler, ein Theaterstück – und kein Ende in Sicht.

BACKSTAGE ist ein komischer Dokumentarfilm über den Ort, an dem das „große Drama“ nie die Bühne erreicht, sondern im Proberaum versickert.

Zwischen Textunsicherheit, übergroßen Egos und der ewigen Suche nach dem „richtigen“ Ton entsteht ein absurd-intimes Porträt des Schauspielerlebens: Wer lacht, probt noch – wer weint, spielt schon. Während die Welt draußen weiterläuft, kämpfen drinnen zwei Künstler mit vergessenen Einsätzen, schiefen Pointen und der existenziellen Frage: Ist das schon Kunst oder noch Warmlaufen? Ein Film über Theater, das nie fertig wird – und genau darin seinen komischen Zauber entfaltet.

Trailer: 

Länge: 88 min.

100 Litres of Gold [100 litraa sahtia] [OmeU] Finnland, 2024, R: Teemu Nikki, 88 Min

The 2024 Finnish film  100 Litres of Gold has been selected as Finland's submission for the 2026 Academy Award for Best International Feature Film.

Länge: 110 min.

Drop Out - Nippelsuse schlägt zurück, D 1998, R: Beatrice Manowski, Wolfgang Büld mit Beatrice Manowski, Erdal Yildiz, Axel Pape, 110 Min, anschließend Q&A mit den Filmemachern

Länge: 120 min.

Berlin-Premiere des Films: Gorbatschow und Gödelitz - Frieden | Bettina Schaefer und Gabriele Krone-Schmalz erinnern an den Mann, der unser Leben veränderte

Ein Film von Ralf Eger - Deutschland 2025, 100 Min

anschließend Diskussion mit Gabriele Krone-Schmalz und Ralf Eger

Länge: 82 min.

BERLATIN Screenings: THE SOCIAL SIN [OmeU] + Special Guest, 82 Min

Länge: 84 min.

ROCK BOTTOM [Animierter Musikfilm] [Katalanisch, Spanisch, Englisch. OmeU]  SP-PL 2024, R.: María Trénor. Inspiriert von der Musik und dem Leben von Robert Wyatt. FSK: ab 18 Jahren | Prädikat: “Das 50-jährige Jubiläum von Robert Wyatts Rock Bottom wird weiter gefeiert.” 84 Min.

Im Anschluss: Publikumsgespräch mit Angela Mora.

SPECIAL GUEST!

German premiere with director María Trénor

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.