Hannah Arendt [OmeU], D/F/ISR 2012, R: Margarethe von Trotta mit Barbara Sukowa, Axel Milberg, Janet McTeer, 113 Min, Präsentiert vom Neuen Berliner Kunstverein
PANZERKREUZER POTEMKIN – Live Klavier [OmeU] UdSSR 1925, R: Sergej Eisenstein mit Alexander Antonow, Wladimir Barski, Grigori Alexandrow, 75 Min,
Lola rennt [Run Lola Run] [OmeU] DE, 1998, R: Tom Tykwer mit Franka Potente, Moritz Bleibtreu, Herbert Knaup, 81 Min
Wings of Desire [Der Himmel über Berlin] [OmeU] Do, 9.10, 20:00 DE, 1987, R: Wim Wenders mit Bruno Ganz, Solveig Dommartin, Otto Sander, Peter Falk, 128 min
Indogerman Film: Dude, OmeU (Tamil), Schauspieler : Pradeep Ranganhatna, 140 Min
MARCO [Katalanisch u. Spanisch. OmeU] SP 2024, R.: Aitor Arregi u. Jon Garaño mit Eduard Fernández, Nathalie Poza, Chani Martín, Sonia Almarcha, Fermí Reixach, Jordi Rico, Júlia Molins, Jochen Hägele. 101 Min.
Im Anschluss Publikumsgespräche + Wein mit Häppchen
Stummfilm um Mitternacht: VARIETÉ [OmeU] D 1925, R: E.A.Dupont mit Lya de Putti, Emil Jannings, Warwick Ward, 89 Min
Orgel: Anna Vavilkina, Eintritt frei - Admission free!
CinemAperitivo: Il vedovo [Der Witwer] [OmeU], I 1959, R: Dino Risi mit Alberto Sordi, Franca Valeri, Livio Lorenzon, 87 Min, Im Anschluss Aperitivo und Gespräch
Konrad Wolf 100!: Ich war neunzehn [OmeU] DDR 1967, R: Konrad Wolf mit Jaecki Schwarz, Wassili Liwanow, Alexej Ejboshenko, 119 Min
Im Anschluss Pelmeni für alle!
Konrad Wolf 100!: Goya oder der arge Weg der Erkenntnis [OmeU] DDR 1971, R: Konrad Wolf mit Donatas Banionis, Fred Düren, Tatjana, Rolf Hoppe, 134 Min, Kostenlos - Admission free!
Konrad Wolf 100!: Sonnensucher [OmeU], DDR 1958, R: Konrad Wolf mit Ulrike Germer, Günther Simon, Erwin Geschonneck, 111 Min,
Kostenlos - Admission free!
Korea Independent: Tango at Dawn, Eröffnung, Q&A [OmeU] Süd-Korea, 2024, R: Hyoeun Kim mit Yeon Lee, Sohyun Kwon, Hansol Park, 117 Min
Die Regisseurin und die Schauspielerinnen sind anwesend. Nach der Filmvorführung findet ein Publikumsgespräch statt.
Korea Independent: Songs of Love from Hawaii [OmeU] Süd-Korea, 2024, R: Jinyoung Lee mit Richard Yongjae ONeill, Jiyeon Kim, Ignace Jang, 62 Min
Heller Wahn [OmeU] , D/F 1983, R:Margarethe von Trotta mit Hanna Schygulla, Angela Winkler, Peter Striebeck, 105 Min, Präsentiert vom Neuen Berliner Kunstverein
Korea Independent: Mother's Kingdom 2024 [OmeU] Süd-Korea, 2024, R: Sanghak Lee mit mit Kijang Han, Keeae Nam, Seongjoo You, 97 Min
Korea Independent: The Land of Morning Calm [OmeU] Süd-Korea, 2024, R: Riwoong Park mit Joosang Yoon, Heekyung Yang, Khazsak 113 Min
Victoria [OmeU] DE, 2015, R: Sebastian Schipper mit Laia Costa, Frederick Lau, Franz Rogowski, Burak Yigit, 138 min
Korea Independent: House of the Seasons [OmeU] Süd-Korea, 2024, R: Jungmin Oh mit Seungho Kang, Sangjeon Woo, Sook Son, 121 Min
Korea Independent: Summer's camera, Q&A [OmeU] Süd-Korea, 2025, R: Divine Sung mit Sia Kim, Minkyu Kwak, 83 Min
Die Regisseurin ist anwesend. Im Anschluss findet ein Publikumsgespräch statt.
Korea Independent: Spring Night [OmeU] Süd-Korea, 2025, R: Mija Kang mit Yeri Han, Seoljin Kim, 67 Min
Korea Independent: Silver Apricot [OmeU] Süd-Korea, 2024, R: Manmin Jang mit Aejin Na, Sukhwan Ahn, 121 Min
Korea Independent: 3670 [OmeU] Süd-Korea, 2025, R: Joonho Park mit Youhyun Cho, Hyeonmok Kim 124 Min
Korea Independent: Mother's Kingdom 2024 [OmeU] Süd-Korea, 2024, R: Sanghak Lee mit mit Kijang Han, Keeae Nam, Seongjoo You, 97 Min
My Troubles With Comics [OmeU] SE, 2025, R: Simon Gärdenfors mit Simon Gärdenfors, Anton Magnusson, Johan Hurtig Wagrell, 90 Min, Im Anschluss ein Q&A mit Regisseur Simon Gärdenfors
Korea Independent: Summer's camera [OmeU] Süd-Korea, 2025, R: Divine Sung mit Sia Kim, Minkyu Kwak, 83 Min
Rosenstraße [OmeU] D/NL 2003, R:Margarethe von Trotta mit Katja Riemann, Maria Schrader, Jürgen Vogel, Jutta Lampe, 135 Min, Präsentiert vom Neuen Berliner Kunstverein
Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens LIVE mit Babylon Orchester Berlin
mit deutschen Zwischentiteln + englischen Untertiteln
Originalmusik: Hans Erdmann (1922) Neueinrichtung der Musik: Hans Brandner (2018)
Nosferatu D 1922, R: F. W. Murnau mit Gustav von Wangenheim, Max Schreck, Alexander Granach, Greta Schröder, 93 min., OmeU (Engl. Subt.)
Milch [Melk] [OmU] NL 2023, R: Stefanie Kolk mit Frieda Barnhard, Aleksej Ovsiannikov Ruth Sahertian, 96 Min
LIVING PLESIOSAURS / PLESIOSAURIOS VIVOS [Spanisch. OmeU] ARGENTINIEN 2025, Regie: Magrio González, Iris Serrano. Produktion: Magrio Animaciones, Plesiosaurios Doc. 95 Min. Im Anschluss findet ein Publikumsgespräch mit den beiden Regisseuren per Videokonferenz statt.
Auf der Suche nach Ingmar Bergman [OmeU], D/F 2018, R: Margarethe von Trotta mit Liv Ullmann, Daniel Sebastian Bergman, Ingmar Bergman Jr., Jean-Claude Carrière, 98 Min, Präsentiert vom Neuen Berliner Kunstverein
Rosa Luxemburg [OmeU], D 1986, R:Margarethe von Trotta mit Barbara Sukowa, Daniel Olbrychski, Otto Sander, 123 Min, Präsentiert vom Neuen Berliner Kunstverein
Im Anschluss Gespräch mit Klaus Theweleit (Kulturtheoretiker, Freiburg) und Margarethe von Trotta, Moderation: Marius Babias (Direktor, n.b.k.) In deutscher Sprache
UN LUGAR COMÚN [A Common Place] [Spanisch. OmeU]
SP 2024, R.: Celia Giraldo mit Eva Llorach, Mia Sala-Patau, Aina Clotet, Félix Pons, Teo Soler, Marta Aguilar, Jordina Sala. 88 Min.
Im Anschluss Publikumsgespräche + Wein mit Häppchen
Cinebrasil: Malês [OmeU] BR, 2025, R: Antonio Pitanga mit Antonio Pitanga, Rocco Pitanga, Camila Pitanga, 114 Min
In Anwesenheit des Regisseurs Antonio Pitanga und weiterer Gäste, Gespräch nach dem Film
Elevator to the Gallows [Fahrstuhl zum Schafott] [OmeU] FR, 1958, R: Louis Malle mit Jeanne Moreau, Maurice Ronet, Georges Poujouly, 91 min
Cinebrasil: O Auto da Compadecida 2 [OmeU] BR,2024 R: Guel Arraes und Flávia Lacerda mit: Matheus Nachtegaele, Fabíola Nascimento, Selton Mello, 116 Min
Cinebrasil: Manas [OmeU] BR/PT, 2024, R: Marianna Brennand mit: Jamilli Correa, Fátima Macedo, Rômulo Braga, Dira Paes, 106 Min
Cinebrasil: Familia de Sorte [OmeU] BR, 2024, R: Viviane Ferreira mit: Robson Nunes, Micheli Machado, Duda Oliveira, 90 Min
In Anwesenheit der Regisseurin Viviane Ferreira und weiterer Gäste, Gespräch nach dem Film
CASA EN FLAMES [A House on Fire] [Katalanisch. OmeU]
SP-IT 2024, R.: Dani de la Orden mit Emma Vilarasau, Enric Auquer, Maria Rodríguez Soto, Alberto San Juan, Clara Segura, José Pérez-Ocaña, Macarena García. 102 Min.
Im Anschluss Publikumsgespräche + Wein mit Häppchen
Cinebrasil: Luiz Melodia - No Coração do Brasil [OmeU] BR, 2024, R: Alessandra Dorgan mit: Luiz Melodia, Gal Costa, Maria Bethânia, 75 Min
Cinebrasil: Oeste Outra Vez [OmeU] BR, 2024, R: Erico Rassi mit: Babu Santana, Angelo Antonio, Antonio Pitanga, 97 Min
Cinebrasil: Kasa Branca [OmeU] BR, 2025, R: Luciano Vidigal mit: Big Jaum, Diego Francisco, Teca Pereira, Ramon Francisco, 88 Min
In Anwesenheit des Regisseurs Luciano Vidigal und weiterer Gäste, Gespräch nach dem Film
Cinebrasil: Dominguinhos [OmeU] BR, 2014, R: Joaquim Castro / Eduardo Nazarian / Mariana Aydar mit: Elba Ramalho, Dominguinhos, Djavan 86 Min
Cinebrasil: Virgínia e Adelaide [OmeU] BR, 2025, R: Yasmin Thayná und Jorge Furtado mit: Sophie Charlote und Gabriela Correia, 95 Min
Cinebrasil: Casa de Antiguidades [OmeU] BR/FR, 2020, R: João Paulo Miranda Maria mit: Antônio Pitanga, Ana Flavia Cavalcanti, Sam Louwyck 87 Min
Cinebrasil: A Melhor Mãe do Mundo [OmeU] BR/AR, 2025, R: Anna Muylaert mit: Shirley Cruz, Seu Jorge, Rihanna Barbosa 105 Min
Cinebrasil: O Novelo [OmeU] BR, 2021, R: Cláudia Pinheiro mit: Graça Andrade, Gustavo Bispo, Ligia Botelho 95 Min
Cinebrasil: Ainda Não é Amanhã [OmeU] BR, 2024, R: Milena Times mit: Clau Barros, Bárbara Vitória, Mayara Santos, 76 Min
Cinebrasil: Aprender A Sonhar [OmeU] BR 2025, R: Vítor Rocha mit: Taquari, Tamiwere und Gemeinde Pataxó, 78 Min
Cinebrasil: Vitória [OmeU] BR 2025, R: Andrucha Waddington mit: Fernanda Montenegro, Linn da Quebrada, Thawan Lucas, 112 Min
Cinebrasil: Pitanga [OmeU] BR 2017, R: Beto Brant, Camila Pitanga mit: Antonio Pitanga, Camila Pitanga, Caetano Veloso, 110 Min
Panzerkreuzer Potemkin [Bronenossez Potjomkin] SU 1925, R: Sergei Eisenstein mit Aleksandr Antonov, Vladimir Barskiy, Grigoriy Aleksandrov, 75 Min, OmeU
Berlin – Die Sinfonie der Großstadt Live begleitet vom Babylon Orchester Berlin unter Leitung von George Morton