fbpx

"They named a brandy after Napoleon, they made a herring out of Bismarck,and Hitler is going to end up as a piece of cheese."

 

 

16. StummFilmLiveFestival

GRAND OPENING: THU Sept 4th 19:30: 100 YEARS of Battleship Potemkin [OmeU] with Live Orchestra - Tickets HERE 

(Wdh: Sa, 13.09. 19:30) 

100 Jahre Stummfilm - 1925 – 2025!
04.  bis 14. September 2025 

15 Musiker, Ein Orchester, 11 Tage

ALLES GRATIS außer Orchester Aufführungen/ ALL GRATIS (Except Orchestra)

Please scroll down for rules

BREAKING NEWS: GRATIS  Do, 04.09. 16:00 THU Sept 4th 4 PM
DRESS REHEARSAL  Battleship Potemkin + Orchestra
FREE TICKETS
HERE - GRATIS

100 YEARS Battleship Potemkin!

Ostracized and praised as one of the best films in cinema history.
Performed live with the original music by Berlin composer Edmund Meisel.
See for yourself:
What can, what may, what should, why CINEMA!
Financial accessibility for the dress rehearsal on 4 September at 4 p.m.

---------------------------------------------------

Special:

Sun, 07.09. 18:00 100 Years: Chaplin's The Gold Rush with LIVE Orchestra

Wdh: So, 14.09. 18:00

-----------------------------------------------------

SCROLL DOWN FOR ENGLISH

Wir eröffnen mit dem Panzerkreuzer  neu arrangiert und in voller Besetzung!

Vor 100 Jahren schlug Sergej Eisenstein einen Blitz in die Leinwand, gefolgt von einem Donner Edmund Meisels.

Das Kino betrat - wie Zeus - den virtuellen Raum, unser Zentralnervensystem. Elektrizität und Stahl als Synonym für eine Dynamik, an deren Ende nicht Krieg und Zerstörung steht - was den Genrekonventionen des amerikanischen Kinos entsprechen würde - sondern eine brüderlich/schwesterliche Gemeinschaft. In der die soziale Trennung von Arm und Reich überwunden wird.

Dieser Funke (Iskra) ist heute nicht weniger elektrisierend als in Michelangelos Gemälde: „Die Erschaffung Adams“. Ja, der Lichtbogen, der in der Projektoren-Lampe unter Hochspannung entsteht und die Bilder auf die riesige Leinwand wirft, ist mit diesem Akt der Menschwerdung seelenverwandt.

Das Babylon präsentiert die ungekürzte Version mit dem Live gespielten Originalscore des Berliner Komponisten Edmund Meisel.

Flankiert wird dieser Kolossos von einer Piruette des wichtigsten Filmemachers aller Zeiten.

Ein besonderes Highlight verspricht auch Charlie Chaplins  The Gold Rush  , ebenfalls mit Orchester und Original Musik.

In den verschneiten Weiten Alaskas, im ewigen Frost, finden wir etwas wichtigeres als Gold, wir finden den Urgrund unseres Seins, die Energie, ohne die wir morgens nicht aus dem Bett kommen und die Wärme, die uns zuversichtlich Nachts – ohne Angst - die Augen schließt. Auch The Gold Rush wird die kommenden 100 Jahre mühelos überdauern.

Das Kinojahr 1925 zeichnet sich durch eine besondere Vielfalt aus:

Es gab Mega-Produktionen wie Ben Hur, die üppig ausgestattete Gesellschaftskomödie Lady Windermeres Fan von Ernst Lubitsch, aber auch realistische Milieudramen wie Die freudlose Gasse - ein Wunder aus Licht und Schatten, in dem sich furios die soziale Realität spiegelt und in Frage stellt.

Das trifft ins Mark der 20er Jahre - die nicht für alle die „goldenen“ waren.

Wir haben die dreißig besten Filme des Jahres 1925 ausgewählt, zwischen Hollywood, Paris, Berlin-Babelsberg und Moskau.

Neben den USA und Frankreich setzten Deutschland, Schweden und die Sowjetunion Maßstäbe in der stummen Filmkunst und lockten Millionen Menschen aller Bevölkerungsschichten in die Lichtspielhäuser. 

Daneben gibt es Premieren restaurierter Fassungen unentdeckter Meisterwerke, so Die Kleine vom Bummel - Premiere der restaurierten Fassung! mit Lilian Harvey, Wiederbegegnungen mit populären Buster-Keaton-Komödien wie Go West! oder Seven Chances, Verfilmungen populärer Bühnenwerke wie Der Rosenkavalier oder The Merry Widow

Begleitet von der internationalen Crème de la crème an Stummfilmmusikern: insgesamt 15 Klangkünstler.

Die einzigartige Babylon-Orgel ist eine Dominante. Das nicht weniger einzigartige Babylon Orchester Berlin begleitet vier Aufführungen. Diese Künstler erwecken die Filme zu neuem Leben. Fast jede Aufführung ist eine Premiere, weil noch nie so dargeboten.

Und nun ist auch noch alles - außer Orchester – kostenlos, gratis.

Warum? Weshalb? Wieso?

Weil wir Ihnen und uns beweisen wollen, dass das Beste im Kino hinter uns liegt!

Timothy Grossman

 

We open with 100 YEARS of The Battleship PotemkinPanzerkreuzer Potemkin [OmeU] , newly arranged and performed by the full orchestra!

One hundred years ago, Sergei Eisenstein struck lightning on the screen, followed by thunder from Edmund Meisel.

Cinema entered virtual space, our central nervous system, like Zeus. Electricity and steel as synonyms for a dynamic that does not end in war and destruction – which would correspond to the genre conventions of American cinema – but in a brotherly/sisterly community. In which the social division between rich and poor is overcome.

This spark (Iskra) is no less electrifying today than in Michelangelo's painting ‘The Creation of Adam’.

Yes, the electric arc that is created in the projector lamp under high voltage and projects the images onto the huge screen is kindred to this act of incarnation.

The Babylon presents the uncut version with the original score played live by Berlin composer Edmund Meisel.

This colossus is flanked by a pirouette from the most important filmmaker of all time. We are showing Charlie Chaplin's The Gold Rush, also with orchestra and original music.

In the snowy expanses of Alaska, in the eternal frost, we find something more important than gold: we find the source of our being, the energy without which we cannot get out of bed in the morning and the warmth that allows us to close our eyes at night with confidence and without fear. The Gold Rush will also easily survive the next 100 years.

The cinema year 1925 is characterised by a particular diversity: there were mega-productions such as Ben Hur, Ernst Lubitsch's lavishly staged social comedy Lady Windermeres Fan, but also realistic milieu dramas such as Die freudlose Gasse (The Joyless Street) – a miracle of light and shadow that furiously reflects and questions social reality. This strikes at the heart of the 1920s – which were not ‘golden’ for everyone.

We have selected the thirty best films of 1925, from Hollywood, Paris, Berlin-Babelsberg and Moscow. Accompanied by the international crème de la crème of silent film musicians: a total of 15 sound artists. The unique Babylon organ is a dominant feature. The equally unique Babylon Orchestra Berlin accompanies four performances. These artists breathe new life into the films. Almost every performance is a premiere, because it has never been presented this way before.

And now everything – except the orchestra – is free of charge.

Why? How come? How is that possible?

Because we want to prove to you and ourselves that the best in cinema is behind us!

[Timothy Grossman

-------------------------------------------------------------------]

Die Musiker vorgesehen für 2025:                       

Anna Vavilkina [Orgel Piano, Theremin] studierte am Moskauer Konservatorium und an den Musikhochschulen in Lübeck und Detmold. Sie wurde ausgezeichnet beim Internationalen Orgelwettbewerb in Minsk und war Finalistin bei internationalen Wettbewerben für Orgelimprovisation in Deutschland und Österreich.

Neil Brand [Piano], Autor, Komponist und Pianist gehört zu den renommiertesten Stummfilmmusikern der Welt mit regelmäßigen Auftritten im Londoner National Film Theatre und bei internationalen Stummfilmfestivals in Bonn, Bologna, Pordenone oder San Francisco. Unvergessen sind seine umjubelten Auftritte bei Chaplin Complete im Babylon während des StummfilmLIVEfestivals 2011.

Stephen Horne [Piano, Orgel Querflöte] begleitet seit mehr als drei Jahrzehnten Stummfilme auf Piano, Orgel, Querflöte und Akkordeon (zuweilen simultan). Er ist der Hauspianist des National Film Theatres in London, hat Musik zu einschlägigen DVD-Produktionen aufgenommen und tritt regelmäßig bei internationalen Stummfilmfestivals wie Telluride, Pordenone, Bologna oder San Francisco auf. Auch im Babylon hat er schon mehrmals Stummfilme begleitet.

Günter Buchwald hat seit Ende der 1970er Jahre zahllose Stummfilme auf dem Piano, der Geige oder Bratsche begleitet, eigene Kompositionen zu Stummfilmen geschrieben und dirigiert. Er gehört zu den Wegbereitern der weltweiten Stummfilmrenaissance und gastiert regelmäßig in Europa, den USA und Fernost.   Bei den Stummfilmaufführungen des Babylon ist er ein gerne gesehener Gast. 

Florian Reithner [ Orgel] ist ausgebildeter Organist und Komponist, der seit rund zwei Jahrzehnten Stummfilme begleitet und zu zahlreichen Stummfilmen (u.a. Murnaus TABU) eigene Kompositionen geschrieben hat, die (etwa für DVD-Editionen) eingespielt wurden. Der Wiener ist seit vielen Jahren gern gesehener (und gehörter) Gast im Babylon.

David Schirmer [Orgel] ist ausgebildeter Konzert-Organist, Komponist und Stummfilmbegleiter, der zum wiederholten Mal beim StummfilmLIVEfestival gastiert und mit seinen virtuosen Improvisationen das Publikum des Babylon regelmäßig  beeindruckt.  

Andreas Benz [Orgel] Benz is a musician and composer who teaches music at Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium in Heilbronn (Germany). He also conducts a choir, a string orchestra, and a salon orchestra specializing in original dance band arrangements of music from the 1920s and 1930s. He regularly accompanies silent movies at the organ and the piano, often with his wife, Stefanie Benz, as projectionist, showing prints from his own collection. Andy will be playing selections from the nitrate film era, including silent film theme songs from the 1920s, as well as music from the swing era of the 1930s and 1940s.

Alexej Wagner [Gitarre] ist Gitarrist, Komponist und Arrangeur. Im sibirischen Barnaul geboren und ausgebildet, lebt er seit 2000 in Berlin. Als festes Mitglied des Ensembles Euphoria schätzt und praktiziert Wagner musikalische Vielfalt, die seinen Stummfilmbegleitungen im Babylon zugutekommt.

Jonas Wilfert [Orgel] ist ausgebildeter Kirchenmusiker, der vor einigen Jahren seine Vorliebe für Stummfilmbegleitung entdeckt hat und auf der originalen Philips-Orgel des Babylon sein ebenso virtuoses wie einfühlsames Improvisationsspiel unter Beweis stellt. Er ist bereits zum wiederholten Mal Gast des StummfilmLIVEfestivals im Babylon.  

Ekkehard Wölk [Piano] ist dem Babylon seit vielen Jahren als Stummfilmpianist verbunden. Seine überragende Repertoire-Kenntnis und sein intelligentes, zwischen Klassik und Jazz changierendes Spiel macht ihn zu einem stets aufs Neue beeindruckenden Musiker, der in diesem Jahr beim StummfilmLIFEfestival erstmals mit seinem eigenen Jazz-Trio auftritt.

Leonid Nemirowsky in Odessa geboren, in Berlin lebend begleitet seit einigen Jahren immer wieder Stummfilme im Babylon.

Dominik Gerhard (Orgel) Der Organist Dominik Gerhard war bis zum Stimmbruch bei den Essener Domsingknaben, nahm geprägt vom ersten Essener Domorganisten Heino Schubert, mit dem er in enger Freundschaft verbunden war, Klavierunterricht bei Erich Faltermeier, Edith Lindow und Christian Regul sowie Orgelunterricht bei Axel Weggen und Ludger Mai und vertritt seitdem die Essener Domorganisten, sowie in mehreren Gemeinden des Ruhrgebietes und Rheinlandes.

Mit dem Spezialgebiet Improvisation begleitet er Stummfilme regional und auswärts (Preisträger beim 1.Internationalen Stummfilmwettbewerb im Babylon Berlin) und illustriert Lesungen, Vernissagen und Finissagen und mehr. 

Chris Jarrett (Piano) Seit vielen Jahren lebt der in den USA geborene Musiker und Komponist Chris Jarrett in Deutschland. In seinen Stücken lässt er Jazz, Klassik, Avantgarde und Weltmusik auf atemberaubende Art und Weise verschmelzen. Dafür wird er von Musikjournalisten auch schon mal als "Rebell" gegen das Pianoestablishment bezeichnet. Vital und impulsiv ist sie, die Musik von Chris Jarrett, voller Brüche und Überraschungen und niemals so leicht einzuordnen in die üblichen Kategorien des Musikbetriebes. Frank Zappa etwa gilt ihm genauso als Vorbild wie die Meister des Barock oder der Moderne.

Filip Presseisen (Orgel) wurde 1985 in Stettin geboren. Er schloss die Orgelklasse bei Christoph Bossert an der Hochschule für Musik in Würzburg als Stipendat des bayrischen Programms BAYHOST 2013 mit Auszeichnung ab. Er ist Mitglied des Baltischen Orgelzentrums, der Erzdiözesalen Komission für Kirchenmusik in Krakau, der Polnischen Bach-Gesellschaft sowie der Internationalen Bach Societät. Filip Presseisen gibt Orgelkonzerte in Polen, Deutschland, Italien, Tschechien, Ungarn, der Schweiz, Norwegen, Litauen und den USA. Als Improvisator begleitet er Stummfilme mit der Orgel und arbeitet regelmäßig zusammen mit dem Ensemble Capella Cracoviensis. Im Jahr 2015 gewann er den ersten Preis beim Internationalen Kinoorgel Wettbewerb im Babylon-Kino Berlin. Beim Wettbewerb der Internationalen Orgelwoche Nürnberg 2016 wurde er mit dem Antalffy-Preis für beste Leistung an historischen Instrumenten ausgezeichnet.
           
Fedor Stroganov (Orgel) Organ, harpsichord & piano player, composer. 

& Last BUT not least Babylon Orchester Berlin unter George Mortom Panzerkreuzer Potemkin [OmeU] 100!  & Ben Palmer für Chaplin's The Gold Rush 100!

Das Babylon Orchester Berlin wurde 2019 gegründet. Als einziges Kino seit dem Ende der Stummfilmära spielt im BABYLON nunmehr regelmäßig ein Kinoorchester, das es ermöglicht, die Kunstform der live begleiteten Filme wieder ebenso zu erleben wie Oper oder Konzert. Das Orchester hat den Anspruch, Stummfilmmusik auf höchstem, musikalischem Niveau und in meisterhafter Synchronität zum Film aufzu-führen, um den großartigen Werken der Stummfilmzeit und ihren Original- und Neu-vertonungen durch künstlerische Perfektion gerecht zu werden. Die Orchesterbeset-zung umfasst, je nach Film, 16–30 professionelle Musiker und Musikerinnen mit langjähriger Berufserfahrung in renommierten Orchestern. Mit seinen regelmäßig ausverkauften Vorstellungen begeistert das Orchester das Publikum des BABYLON. -----------------------------------------------------------------------------------------

RULES:

ACHTUNG: PLEASE BE ON TIME! It's a Silent Film witgh LIVE MUSIC! Seien Sie bitte pünktlich (WIR HABEN KAUM WERBUNG)

StummFilme + LIVE MUSIK! Bereits ausgestellte Tickets verlieren nach Vorstellungsbeginn ihre Gültigkeit. D.h. Sie haben bei Zuspätkommen keinen Anspruch mehr auf einen Platz im Saal. Wir beginnen pünktlich bei Vorstellungsbeginn mit einem Nacheinlass, um alle bis dahin noch frei gebliebenen Plätze zu besetzen. 40% von FREIKARTEN NO SHOWS... Normally everybody gets in!! Auch im Kino2! 

ATTENTION: Please be on time! SILENT FILMS WITH LIVE MUSIC - We do Have Short ADS...

Tickets already issued lose their validity after the start of the performance. This means that you are no longer entitled to a seat in the theatre if you arrive late. We will start late admission punctually at the beginning of the performance in order to fill any seats that are still free (If Cinema2 is SoldOut). 40% of FREETICKETS NO SHOWS... Normally everybody gets in!!

Länge: 75 min.

Panzerkreuzer Potemkin [Bronenossez Potjomkin] SU 1925, R: Sergei Eisenstein mit Aleksandr Antonov, Vladimir Barskiy, Grigoriy Aleksandrov, 75 Min, OmeU

Länge: 70 min.

THE SALVATION HUNTERS [OF] USA 1925, R: Josef von Sternberg mit George K. Arthur, Georgia Hale, Bruce Guerin, 70 Min

 04.09. 18:30 Piano: Leonid Nemirovsky / 08.09. 22:15  Piano: Andreas Benz / 11.09. 18:00 Piano: Stephen Horne

Eintritt frei! - Admission free!

Länge: 70 min.

Panzerkreuzer Potemkin [Bronenossez Potjomkin] SU 1925, R: Sergei Eisenstein mit Aleksandr Antonov, Vladimir Barskiy, Grigoriy Aleksandrov, 75 Min, OmeU

Länge: 58 min.

EIFERSUCHT [DF] D 1925, R: Karl Grune mit Lya de Putti, Werner Krauß, Georg Alexander, 58 Min

04.09. 20:00 Piano: Ekkehard Wölk / 09.09. 18:45 Piano: Florian Reithner / 14.09. 18:15 Piano: Neil Brand

Eintritt frei – Admission free!

Länge: 76 min.

THE FRESHMAN [OF] USA 1925, R: Fred C. Newmeyer mit Harold Lloyd, Jobyna Ralston, Brooks Benedict, 76 Min

04.09. 21:15 Orgel: Fedor Stroganov / 12.09. 19:30 Orgel: Florian Reithner / 13.09. 18:15 Piano: Stephen Horne

Eintritt frei – Admission free!    

Länge: 111 min.

MASTER OF THE HOUSE (Du sollst deine Frau ehren) [EV] DK 1925, R: Carl Theodor Dreyer mit Johannes Meyer, Astrid Holm, Karin Nellemose, 111 Min

04.09. 21:15 Piano: Günter Buchwald / 08.09. 20:00 Piano: Stephen Horne

Eintritt frei – Admission free!

Länge: 108 min.

POIL DE CAROTTE [OmeU] F 1925, R: Julian Duvivier mit André Heuze, Henry Krauss, Suzanne Talba, 108 Min

05.09. 17:30 Piano: Fedor Stroganov / 08.09. 17:00 Piano: Neil Brand

Eintritt frei – Admission free! 

Länge: 82 min.

STREIK! [OmeU] UdSSR 1925, R: Sergei Eisenstein mit Grigoriy Alexandrov, Maxim Shtraukh, Mikhail Gomorov, 82 Min

05.09. 17:45 Orgel: Anna Vavilkina / 10.09. 20:15 Piano: Neil Brand / 13.09. 21:00 Orgel: Jonas Wilfert

Eintritt frei – Admission free!  

Länge: 120 min.

LADY WINDERMERES FAN [OV] USA 1925, R: Ernst Lubitsch mit Irene Rich, May McAvoy, Bert Lytell, 120 Min

05.09. 19:30 Orgel: David Schirmer / 10.09. 21:45 Piano: Ekkehard Wölk / 13.09. 20:00 Piano: Florian Reithner

Eintritt frei – Admission free!

Länge: 104 min.

VARIETÉ [OmeU] D 1925, R: E.A.Dupont mit Lya de Putti, Emil Jannings, Warwick Ward, 89 Min

05.09. 20:00 Gitarre: Alexey Wagner / 08.09. 21:00 Piano: Günter Buchwald / 12.09. 21:00 Orgel: Filip Presseisen

Eintritt frei – Admission free!

Länge: 151 min.

DIE FREUDLOSE GASSE [OmeU] D 1925, R: G.W.Pabst mit Asta Nielsen, Greta Garbo, Werner Krauss, Valeska Gert, 151 Min

05.09. 21:45 Orgel: Jonas Wilfert / 10.09. 19:30 Orgel: Florian Reithner

Eintritt frei – Admission free!

Länge: 93 min.

PHANTOM OF THE OPERA [OV] USA 1925, R: Rupert Julian mit Lon Chaney, Mary Philbin, Norman Kerry, 93 Min

05.09. 22:00 Piano: Günter Buchwald / 12.09. 22:15 Piano: Stephen Horne

Eintritt frei – Admission free!

Länge: 90 min.

DIE KLEINE VOM BUMMEL [DF] Premiere der vom Filmmuseum Düsseldorf restaurierten Fassung! Günter Buchwald: Piano & Violine, Stephen Horne: Piano, Querflöte, Akkordeon

D 1925, R: Richard Eichberg mit Lilian Harvey, Ernst Winar, Dina Gralla, 90 Min

06.09. 14:30 Piano: Andreas Benz / 14.09. 15:00 Piano: Filip Presseisen 

Foto Copyright: Filmmuseum Düsseldorf

Länge: 95 min.

THE WIZARD OF OZ [OV] USA 1925, R: Larry Semon mit Dorothy Dwan, Charles Murray, Oliver Hardy, 95 Min

06.09. 16:15 Piano: Günter Buchwald \ 13.09. 16:15 Piano: Neil Brand

Eintritt frei – Admission free!

Länge: 97 min.

DIE LEUCHTE ASIENS [EmdU] D/IN 1925, R: Franz Osten mit Sarada Ukil, Himansu Rai, Profulla Chandra, 97 Min

06.09. 16:00 Orgel: Fedor Stroganov / 13.09. 14:00

Eintritt frei – Admission free!

Länge: 110 min.

THE MERRY WIDOW [OV] USA 1925, R: Erich von Stroheim mit Mae Murray, John Gilbert, Roy D’Arcy, 110 Min

06.09. 17:45 Piano: Ekkehard Wölk / 11.09. 20:00 Gitarre: Alexey Wagner

Eintritt frei – Admission free!

Länge: 56 min.

SEVEN CHANCES [OV] USA 1925, R: Buster Keaton mit Buster Keaton, Ruth Dwyer, T. Roy Barnes, 56 Min

06.09. 18:15 Orgel: Andreas Benz / 10.09. 18:15 Orgel: Jonas Wilfert / 14.09. 14:30 Orgel: Dominik Gerhard

Eintritt frei – Admission free!

Länge: 68 min.

GO WEST! [OV] USA 1925, R: Buster Keaton mit Buster Keaton, Howard Truesdale, Roscoe ‘Fatty‘ Arbuckle, 68 Min

06.09. 19:30 Piano: Günter Buchwald / 09.09. 20:00 Piano: Neil Brand / 13.09. 18:00 Orgel: Filip Presseisen

Eintritt frei – Admission free!

Länge: 73 min.

THE EAGLE [OV] USA 1925, R: Clarence Brown mit Rudolph Valentino, Vilma Bánky, Louise Dresser, 73 Min

06.09. 20:00 Piano: Florian Reithner / 11.09. 18:30 Piano: Neil Brand

Eintritt frei – Admission free!

Länge: 143 min.

BEN HUR [OV] USA 1925, R: Fred Niblo mit Ramon Navarro, Francis F. Bushman, May Mc Avoy, 143 Min

06.09. 21:00 Orgel: Jonas Wilfert, David Schirmer / 11.09. 19:30 Orgel: Dominik Gerhard  /13.09. 22:15 Piano: Dominik Gerhard

Eintritt frei – Admission free!

Länge: 110 min.

ZUR CHRONIK VON GRIESHUUS [DF] D 1925, R: Arthur von Gerlach mit Paul Hartmann, Rudolf Forster, Lil Dagover, 97 Min

06.09. 21:30 Piano: Fedor Stroganov / 10.09. 22:00 Piano: Stephen Horne

Eintritt frei – Admission free!

Länge: 112 min.

WEGE ZU KRAFT UND SCHÖNHEIT [DF] D 1925 R: Wilhelm Prager, 112 Min

06.09. 23:59 Orgel: Anna Vavilkina / 11.09. 22:15 Orgel: Jonas Wilfert

Eintritt frei - Admission free!

Länge: 108 min.

DER ROSENKAVALIER [OmeU] A 1925 R: Robert Wiene mit Michael Bohnen, Huguette Duflos, Paul Hartmann, 108 Min

07.09. 16:30 Piano: Fedor Stroganov / 12.09. 17:30 Piano: Florian Reithner 

Eintritt frei - Admission free!

Länge: 86 min.

Chaplin's The Gold Rush [Goldrausch] Begleitet vom Babylon Orchester Berlin

The Gold Rush [Goldrausch] USA, 1925,. R: Charles Chaplin mit Charles Chaplin, Georgia Hale, Mack Swain, Tom Murray 88 Min OmU (English Text & Deutsche Untertitel)

Länge: 63 min.

TARTÜFF [DF] D 1925, R: F. W. Murnau mit Emil Jannings, Lil Dagover, Werner Krauß, 63 Min

07.09. 18:30 Piano: Günter Buchwald / 14.09. 16:45 Piano: Stephen Horne

Eintritt frei - Admission free!

Länge: 151 min.

THE BIG PARADE [OV] USA 1925, R: King Vidor mit John Gilbert, Renée Adorée, Hobart Bosworth, 151 Min

 07.09. 20:00 Gitarre: Alexey Wagner, Piano: Andreas Benz / 12.09. 19:15 Piano: Anna Vavilkina 

Eintritt frei - Admission free!

Länge: 75 min.

THE PLEASURE GARDEN [OV] GB/D 1925, R: Alfred Hitchcock mit Virginia Valli, Carmelita Geraghty, Miles Mander, 75 Min

07.09. 20:15 Orgel: Florian Reithner / 13.09. 23:59 Orgel: Anna Vavilkina

Eintritt frei - Admission free!

Länge: 106 min.

THE LOST WORLD [OV] USA 1925, R: Harry O. Hoyt mit Wallace Beery, Bessy Love, Lloyd Hughes, 106 Min

08.09. 17:45 Piano: Florian Reithner / 12.09. 17:00 Piano: Neil Brand

Eintritt frei - Admission free!

Länge: 59 min.

PARIS QUI DORT [EmfU] F 1925, R: René Clair mit Charles Martinelli, Louis Pré Fils, Albert Préjean, 59 Min

09.09. 21:30 Piano: Stephen Horne / 11.09. 21:45 Orgel: Anna Vavilkina 

Eintritt frei - Admission free!

Länge: 178 min.

FEU MATHIAS PASCAL [OmeU] F 1925, R: Marcel LHerbier mit Ivan Mozzhukhin, Marcelle Pradot, Michel Simon, 178 Min

Gitarre: Alexey Wagner, Piano: Anna Vavilkina

Eintritt frei - Admission free!