Expertengespräch am 1. November 2019
Sie sind herzlich zur Eröffnung des chinesischen Filmwochenendes eingeladen. Am 1. November 2019 um 19.30 Uhr im Kino BABYLON eröffnet das Filmwochenende mit dem chinesischen Stummfilm „Die Göttliche“ aus dem Jahr 1935.
FREITICKETS NOCH HIER ZU BUCHEN: CFWE: The Goddess - Live Anna Vavilkina - mit Gästen
Der Film wurde national und international mehrfach ausgezeichnet und gilt als der bekannteste chinesische Stummfilm aus den 1930er Jahren, mit Ruan Lingyu, dem größten Filmstar der damaligen Zeit, in der Hauptrolle.
Im Anschluss an den Eröffnungsfilm am 1. November haben Sie die Gelegenheit, sich mit zwei aus Peking angereisten Filmexperten Hu Xiaobin und Huang Dequan des China Film Archive auszutauschen.
Am 2. und 3. November 2019 werden außerdem weitere drei chinesische Filmklassiker – CFWE: Spring in a Small Town (1948), CFWE: New Women (1935), CFWE: Street Angel [Engel der Straße] (1937) – gezeigt.
Die Filme beschäftigen sich alle mit Einzelschicksalen von Frauen und deren Rolle in den 1930er und 40er Jahren in China. Die damit einhergehende Gesellschaftskritik war auch für die Hauptdarsteller-innen persönlich ein Anliegen und ein Auflehnen gegen etablierte Normen. Sie wurden damals sehr kontrovers betrachtet und kritisiert. Filmstar Ruan Lingyu geriet u.a. durch die Hauptrolle in „Die Göttliche“ und insbesondere in “New Women” unter starken gesellschaftlichen Druck und beging ein Jahr nach der Veröffentlichung des Filmes Selbstmord, im Alter von nur 25 Jahren.
Die Filme wurden vom China Film Archiv aufwendig restauriert und englisch untertitelt.
Das chinesische Filmwochenende wird anlässlich der aktuellen Sonderausstellung „Micro Era. Medienkunst aus China“ (Kulturforum) gezeigt, einem gemeinsamen Projekt der Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin und der Gesellschaft für Deutsch-Chinesischen kulturellen Austausch e.V. (GeKA).
GeKA hat diese Veranstaltungsreihe anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Städtepartner zwischen Berlin und Peking iniitiert.