Literatur Live mit Friedemann Beyer: Die Geliebte. Goebbels und die Baarová-Affäre.
Im Anschluss zeigen wir den Film Der Spieler (1938) Regie: Gerhard Lamprecht. Mit Lída Baarová, Eugen Klöpfer, Hilde Körber, Hannes Stelzer. 92 Min. Digital restaurierte Fassung des Bundesarchivs (2011).
Eintritt: 9,00 Euro
Von Sommer 1936 bis Herbst 1938, dauerte die rund zweijährige Liebesbeziehung zwischen Joseph Goebbels und der tschechischen Schauspielerin Lída Baarová, ehe ein Machtwort Hitlers die Liaison beendete.
Gestützt auf die lückenlos ausgewerteten Äußerungen der beiden Hauptbeteiligten, auf unveröffentlichte zeitgeschichtliche Quellen sowie auf die Filme Lída Baarovás dokumentiert Friedemann Beyers Buch die skandalträchtige Liebe des NS-Propagandaministers. Eine als privat begonnene Beziehung, die sich zur Staatsaffäre auswuchs und im In- und Ausland hohe Wellen schlug.
Eigebettet in den politischen und gesellschaftlichen Kontext der späten 1930er Jahre gibt „Die Geliebte“ einen plastischen Einblick in die damalige Filmindustrie und ihre Akteure, eröffnet aber auch ein Panorama der Kultur- und Sittengeschichte Nazi-Deutschlands und seiner Hauptstadt Berlin am Vorabend des zweiten Weltkriegs.
Im Anschluss an die Buchvorstellung durch den Autor zeigt das Babylon die digital restaurierte Fassung von Gerhard Lamprechts Der Spieler (1938), entstanden nach Fedor Dostojewskis gleichnamigem Roman. Lída Baarovás letzter Film in Deutschland, der kurz nach seiner Premiere im Herbst 1938 verboten wurde.
Friedemann Beyer: Goebbels und die Baarová-Affäre. 190 Seiten, zahlreiche Abbildungen, morisel-Verlag, 28 €.
„Eine spektakuläre Recherche“ (WELT-Online)
„Spannender als jeder Kolportageroman“ (Michael Töteberg)
„Beyers filmhistorische Studie hat so viele Quellen konsultiert, dass sich daraus eine so umfängliche wie spannende Chronik des Skandals ergibt.“ (Focus)
„Fulminant!“ (Knut Elstermann, Radio 1)