fbpx

"They named a brandy after Napoleon, they made a herring out of Bismarck,and Hitler is going to end up as a piece of cheese."

 

 

Die bleierne Zeit [OmeU], D 1981, R: Margarethe von Trotta mit Jutta Lampe, Barbara Sukowa, Rüdiger Vogler, 107 Min

Im Anschluss Vortrag von Nora M. Alter (Professorin für Film und Medienkunst, Temple University, Philadelphia) In englischer Sprache, Präsentiert vom Neuen Berliner Kunstverein

Marianne und Juliane sind Pastorentöchter. Die jüngere der beiden, Marianne, hat sich dem bewaffneten Kampf in der Bundesrepublik verschrieben und ist in den politischen Untergrund abgetaucht. Juliane ist Redakteurin einer feministischen Frauenzeitschrift; den Radikalismus ihrer Schwester verurteilt sie. Als Marianne verhaftet wird, besucht Juliane sie wiederholt im Gefängnis. Ihre Gespräche berühren auch die gemeinsame Kindheit: die strenge Erziehung des Vaters, die Bombennächte des Zweiten Weltkriegs, den Schrecken der NS-Verbrechen und frühe Formen jugendlicher Rebellion. Als man Marianne tot in ihrer Zelle findet, will Juliane nicht an Selbstmord glauben &

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.