Buchvorstellung und Podiumsdiskussion: "Angstpolitik" von Prof. Volker Boehme-Neßler
Das Grundgesetz in der Krise - Von den Schrecken der Pandemie zur Versöhnung der Gesellschaft
Der Autor Volker Boehme-Neßler und die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Saskia Ludwig im Gespräch mit Camilla Hildebrandt
„Angstpolitik“ ist eine Streitschrift für eine schonungslose, umfassende Aufarbeitung der Coronapolitik. Und es ist gleichzeitig ein Plädoyer für die Versöhnung der Gesellschaft nach den Verheerungen der Pandemie und der Politik in Zeiten von Corona.
Angstpolitik zudem nicht nur in Bezug auf die COVID-Zeit, sondern als generelles politisches Herrschaftsmittel.
Volker Boehme-Neßler, ein angesehener Verfassungsrechtler, zeigt, wie Angst während der Pandemie zur politischen Waffe wurde und die Regierung mit oft unnötig harten Einschränkungen der Bürgerrechte und gezielter Einschüchterung das Vertrauen der Bürger erschütterte. Er macht deutlich, dass sämtliche Institutionen – vom Parlament über den Bundespräsidenten bis hin zum Verfassungsgericht – in der Pandemie versagt haben. Ebenso wie die Medien, die ihre Aufgabe als »Vierte Gewalt im Staat« nicht erfüllt haben.
Bücherverkauf vor Ort
Europa Verlag
ISBN 978-3-95890-668-6
https://www.europa-verlag.com
Veranstalter: Connections.news