15. KFFB: Bêwar: Kurdish Asylum Seekers in Tel Aviv [OmeU] Israel, Germany 2025, R: Veysi Dag, mit Botan Mardin, Yardan Qoseri, Firat Amed, Serhat Mus, Ela Dersim, 45 Min, Im Anschluß Q&A mit Veysi Dag
15. KFFB: Kokên Min [OmdU] Germany 2025, R: Fatma Parmaksiz , 11 Min, Im Anschluß Q&A Fatma Parmaksiz
Bêwar: Kurdish Asylum Seekers in Tel Aviv [OmeU] Israel, Germany 2025, R: Veysi Dag, mit Botan Mardin, Yardan Qoseri, Firat Amed, Serhat Mus, Ela Dersim, 45 Min, Im Anschluß Q&A mit Veysi Dag
DE
Bêwar ist eine mutige und eindringliche Dokumentation, die das bislang unsichtbare Leben der kurdischen Geflüchteten in Tel Aviv beleuchtet. Im Mittelpunkt steht Botan, der vor politischer Verfolgung in der Türkei geflohen ist und nun am Rande der Gesellschaft in Tel Aviv überleben.
EN
Bêwar is a courageous and powerful documentary that illuminates the previously invisible lives of Kurdish asylum seekers in Tel Aviv. At its centre is Botan, who fled political persecution in Turkey and now struggles to survive on the margins of Israeli society in Tel Aviv.
Kokên Min [OmdU] Germany 2025, R: Fatma Parmaksiz , 11 Min, Im Anschluß Q&A Fatma Parmaksiz
DE
Ein Kurzfilm über Identität, Herkunft und die leise Sehnsucht nach Zugehörigkeit. Die Filmemacherin Fatma, eine Kurdin aus Zentral Anatolien, wächst mit einem diffusen Gefühl der Entfremdung auf. Erst die Entdeckung der jesidischen Wurzeln ihres Stammes weckt in ihr ein neues Gefühl der Verbundenheit. Getrieben von dem Wunsch, ihre Herkunft besser zu verstehen, begibt sie sich auf eine Reise, um die Religion ihrer Vorfahren zumindest ein Stück weiter kennenzulernen.
EN
A short film about identity, heritage, and the quiet longing for a sense of belonging. Filmmaker Fatma, a Kurd from Central Anatolia, grows up with a vague sense of alienation. Only the discovery of her tribe's Yazidi roots awakens in her a new sense of connection. Driven by the desire to better understand her heritage, she embarks on a journey to learn at least a little more about the religion of her ancestors.