The Shadow Union, Premiere, D 2025, R: Özgür Murat Sönmez mit Alp Demirel, Müslim Akdeniz, Dean Baykan, 95 Min
Im Anschluss Q&A mit den Filmemachern
Der Film The Shadow Union wurde in Berlin, Marzahn, Pankow und Umgebung gedreht. Die Handlung spielt im Jahr 2038 einer nahen Zukunft, in der es immer leichter wird, Wetter und damit auch das Verhalten der Menschen zu manipulieren.
Jahrzehntelang arbeiten leidenschaftliche Erfinder und Forscher mit guten Absichten an Technologien, die dem Wohl der Menschheit dienen sollen. Doch wie jede Errungenschaft können auch diese Entwicklungen missbraucht werden besonders dann, wenn Psychopathen mit akademischem Abschluss größenwahnsinnig werden oder nur nach Profit streben.
Diese futuristische Welt erinnert an vergangene Krisen, wie etwa die jüngste Pandemie, setzt den Fokus jedoch auf den Klimawandel. Dabei stellt sich die Frage: Ist er menschengemacht oder Teil eines natürlichen Zyklus?
Eine Gruppe zwielichtiger Gestalten, angeführt von Hakan, genannt Der Boss, und einem ehrgeizigen Professor, versucht einen großen Fehler wiedergutzumachen. Gemeinsam mit einer engagierten Journalistin und einem unkonventionellen Klimaaktivisten namens Tarzan entsteht eine ungewöhnliche Allianz. Unterschiedlicher könnten sie kaum sein und doch verbindet sie ein gemeinsames Ziel: Für die einen ist es Rache, für die anderen der Schutz der Natur.
Inszeniert im Stil klassischer B-Actionfilme der 80er Jahre mit handgemachten Trash-Effekten, selbstgemachte Kostümen und minimalem Budget spürt man in The Shadow Union die Leidenschaft des Regisseurs für das Genre.
Mit einer klaren Botschaft -- dass der Mensch die Natur nicht manipulieren sollte, dass das Böse, egal von wem es ausgeht, bekämpft werden muss, und dass eine Gemeinschaft alles erreichen kann, wenn Leidenschaft im Spiel ist -- möchte The Shadow Union seinen Platz als Kultfilm behaupten.